Wir sind Aussteller auf der European Microwave Week, Berlin.

Besuchen Sie uns auf Stand 458C und ordern Sie ein Freiticket.

Freikarten bestellen

Pulsmesssysteme für Einzelpulse

Pulsmesssysteme für Einzelpulse

Ein Pulsmesssystem besteht aus folgenden Komponenten:

  • Pulsmodul zur Generierung des Spannungspulses für den Eingang des Test­bausteins (GATE-Puls).
  • Pulsmodul für den Ausgang (DRAIN-Puls).
  • PIV-Kontroller: beinhaltet einen Messrechner (PC) mit Windows-Betriebssystem, auf dem die SW für die Pulsgenerierung und die Messdatenerfassung ausgeführt wird. Der Kontroller ist mit geschirmten Kabelsträngen mit den Pulsmodulen verbunden. In dem Kontroller befinden sich die Timing-Logikschaltung zur Erzeugung der Pulse und Teile der Messinstrumente. Mittels einer Steuerschnittstelle werden die vier benötigten Gleich­spannungs­kanäle der externen Spannungsversorgungen kontrolliert.
  • Oszilloskop (intern im PIV-Kontroller): zur zeitaufgelösten Messung von Spannungs- und Stromverläufen während des Pulses.
  • Externe Spannungsversorgungen für GATE-und DRAIN-Seite: es werden pro Seite zwei unabhängige Kanäle benötigt: ein Kanal für die Gleichstromversorgung und ein Kanal für die Puls-Spannung. In Summe daher vier Kanäle.
  • Externes Multimeter für Strommessung am DRAIN.

Modul

Maximale
Spannung

Maximaler
Pulsstrom

Maximaler
DC-Strom

Maximale Pulsleistung

Minimale
Pulsbreite

Max. Puls-
wiederhohlrate

Min. Flanken-dauer am
Ausgang

Konnektor

PHG20

+/-20V

100mA

100mA

2Watt

200ns

250kHz@20V

30ns

BNC-Female

PHG100

+/-100V

2A

100mA

40Watt

200ns

250kHz@20V

30ns

BNC-Female

PHD220-

2

220V

2A

0,85A

40Watt

200ns

20kHz@200V

80kHz@100V

30ns

BNC-Female

PHD220-

2_Spezial

+/-220V

+/-2A

+/-0,85A

40Watt

200ns

20kHz@200V

80kHz@100V

30ns

BNC-Female

PHD220-10

220V

10A

1,7A

200Watt

750ns

20kHz@200V

80kHz@100V

55ns

BNC-Female

PHD220-30

220V

30A

5A

1000Watt

1000ns

20kHz@200V

80kHz@100V

60ns

BNC-Female

PHD600-

5

600V

5A

1,0A

1000Watt

200ns

80kHz@200V

55ns

MHV-Female

PHD1200-10

1200V

10A

1,0A

5000Watt

1µs

1,4kHz@

1200V

84ns

SHV-Female

PHD1200-

100

1200V

100A

1,0A

5000Watt

1µs

1,4kHz@

1200V

84ns

SHV-Female

PHD2000-

10

2000V

10A

0,1A

5000Watt

4µs

1,0kHz@

2000V

84ns

SHV-Female

PHD2000-

100

2000V

100A

0,1A

5000Watt

4µs

1,0kHz@

2000V

84ns

SHV-Female

Tabelle 1: Eigenschaften der PIV-Module für Einfachpulse

In Tabelle 1 sind die Eigenschaften der verfügbaren Pulsmodule zusammengestellt. Dabei muss für den Eingang ein GATE-Module ausgesucht werden (Sachnummer beginnend mit „PHG“), für den Ausgang entsprechend ein DRAIN-Modul (Sachnummer beginnend mit „PHD“). Für Sonderfälle ist auch die Verwendung unterschiedlicher GATE-Module an Ein- und Ausgang möglich. Jedoch kann pro Messsystem nur ein DRAIN-Modul verwendet werden.

SW-Oberfläche für gepulste Strom-Spannungsmessungen

Die auf dem Messrechner des Testsystems integrierte Test-SW ermöglicht die Einstellung folgender Betriebsparameter:

  • Gleichspannung an GATE und DRAIN
  • Pulsspannung an GATE und DRAIN
  • Timing der voll synchronisierten GATE- und DRAIN-Pulse
  • Auswahlzeitpunkte für die Messung von Strom und Spannung
  • Vorgabe eines maximalen Stroms am DRAIN. Bei Überschreitung wird die Spannung eingeschränkt, um den Testbaustein zu schützen.
  • Pulswiederholrate im möglichen Wertebereich
  • Gleichstromkalibrierung mit Kalibrier-Widerständen

Die folgenden Messreihen werden unterstützt:

  • Einzelmessungen: Besonders wichtig, um sich bei neuen Testbausteinen an die typischen Arbeitspunkte „heranzutasten“
  • Gleichstrom- und Pulsmessung der I-U-Kennlinien an GATE und DRAIN
  • I-U-Kennlinienscharen am DRAIN für eine konfigurierbare Auswahl von GATE-Spannungen
  • Messung der Strom- und Spannungsverläufe über der Zeit für jeden Einzelpuls
  • Messung der S-Parameter im Pulsbetrieb mit einem externen Netzwerk­analysator (es wird ein 2-Tor S-Parametersatz pro Arbeitspunkt gemessen)
  • Vielfältige graphische Darstellungsmöglichkeiten der Messdaten
PIV Anwendung „gepulstes Wave Load Pull“

Das PIV-Messsystem ist als Erweiterung für die HF Design Suite „FDCS“ von Focus-Microwaves konzipiert. Dabei wird das PIV-System als Spannungs­quellenmodul in der Geräteauswahl von FDCS ausgewählt. Die Konfiguration der Pulse erfolgt vorab mit der Test-SW des PIV-Systems. FDCS steuert den gesamten Messplatz mit allen dazugehörigen Instrumenten. Die Gleichstrom- oder Pulsanregung des Testbausteins erfolgt über das PIV-System, während zeitlich korreliert der Netzwerk­analysator getriggert wird (bitte beachten: der Netzwerk­analysator muss über die notwendigen Optionen für gepulse S-Parametermessungen verfügen). Als Beispiel ist der Aufbau eines vektoriellen Load-Pull-Messplatzes in Abbildung 3 skizziert. Dieser Aufbau ist sehr gut für die Charakterisierung von Verstärkerchips für Mobilfunkstationen geeignet.